Was kostet das drucken und binden Ihres Buches?
Es gibt mehrere Faktoren, die den Preis Ihres Buches bestimmen. Praktischerweise können Sie die meisten davon selbst beeinflussen. Taschenbuch oder Hardcover, das Format, die Anzahl der Seiten, die Papiersorte und ob Sie in Farbe drucken möchten oder nicht – all das ist ganz Ihnen überlassen. So können Sie ein Buch schon ab 7,32 € drucken! Außerdem gibt es unseren progressiven Mengenrabatt, der ab einer Bestellung von 3 Exemplaren greift. Dadurch können die Buchdruck Kosten pro Exemplar noch weiter gesenkt werden.
Taschenbuch oder Hardcover? Was ist die bessere Wahl?
Sie können wählen, ob Sie Ihr Buch als Taschenbuch oder als Hardcover binden lassen möchten. Der Einband des Taschenbuchs besteht aus 240-Gramm-Karton, der schön flexibel ist. Auch die große Mehrheit gedruckter Bücher sind tatsächlich Taschenbücher. Der hart gebundene Einband hingegen ist aus dickerer Pappe und besteht eigentlich aus drei Teilen: dem vorderen Einband, dem hinteren Einband und dem Buchrücken. Diese Teile sind mit einem Vorsatzblatt verbunden. Das ist das Papier, mit dem die Innenseite des Einbands ausgekleidet ist. Aufgrund der zusätzlichen Arbeit und Materialien, die für die Herstellung eines gebundenen Buches erforderlich sind, sind sie etwas teurer als Taschenbücher. Buchdruck Kosten variieren, aber im Allgemeinen ist ein Taschenbuch etwa 4 € billiger als ein gebundenes Buch. Gut zu wissen, bevor Sie sich für eine bestimmte Art entscheiden!
Unabhängig von der Art des Einbands können Sie eine matte oder glänzende Oberfläche für Ihren Einband wählen. Dies hat keinen Einfluss auf die Kosten Ihres Buches.
Das Drucken eines gebundenen Buches dauert in der Regel 1-3 Arbeitstage länger als ein Taschenbuch, welches im Durchschnitt nur 3-4 Arbeitstage in Anspruch nimmt.
Buchformat und Seitenzahl
Wie viel Ihr Buch kostet, wird nicht nur durch die Wahl des Einbands beeinflusst, sondern auch durch den Umfang Ihres Buches. Dabei geht es aber nicht nur um die Seitenzahl, sondern auch um das Format, also die Abmessungen Ihres Buches. Für ein A4-Buch wird zum Beispiel doppelt so viel Papier benötigt wie für ein A5-Buch. Dadurch steigt folgend auch der Tintenverbrauch. Aber keine Angst, das bedeutet nicht, dass auch der Preis doppelt so hoch ist. Stattdessen können mit einem Preisanstieg von 5 bis 20 % rechnen.
Welches Format für Ihr Buch, Ihre Abschlussarbeit oder Ihre Zeitschrift am besten geeignet ist, müssen Sie natürlich selbst entscheiden. Beim Erstellen eines neuen Buches können Sie alle verfügbaren Formate einsehen. Oder benutzen Sie unseren Preisrechner, um sich einen Überblick zu verschaffen!
Papiersorten
Auch die Wahl der Papiersorte wirkt sich auf die Kosten der Buchdruck Preise aus. Bei 24bookprint haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Papiersorten: 80 g weißes Offsetpapier, 115 g weiß fotomattes Papier und 90 g cremefarbenes Romandruck-Papier. Das weiße Offset-Papier ist das günstigste, die beiden anderen sind in etwa gleich teuer. Doch welches Papier ist am besten für Ihr Buch geeignet? Auch wenn die Entscheidung letztlich bei Ihnen liegt, haben wir einige Empfehlungen. Unser weißes Offset-Papier ist eine ausgefeiltere Version des Standard-Druckerpapiers, das Sie wahrscheinlich kennen. Es wird hauptsächlich für Lehrbücher, Handbücher und Bedienungsanleitungen, Abschlussarbeiten und white papers verwendet. Weißes fotomatt-Papier wird eher für Bücher und Zeitschriften verwendet, bei denen Farbe eine wichtige Rolle spielt, wie z. B. Kochbücher, Fotoalben und Zeitschriften. Unser cremefarbenes Papier finden Sie in fast allen belletristischen Büchern.
Buchdruck: Mengenrabatte
Wir haben nun alle besprochen, was den Preis Ihres Buches beeinflusst. Einband, Format, Papiersorte und Farbeinstellungen können alle so angepasst werden, dass Ihr Buch ein wenig günstiger wird. Es gibt jedoch noch eine weitere Möglichkeit, die Buchdruck Kosten zu beeinflussen. Sie können die Kosten pro Exemplar noch weiter senken, indem Sie unsere Mengenrabatte in Anspruch nehmen. Das ist möglich ab 3 oder natürlich mehr bestellten Exemplaren Ihres Buches. Je mehr Sie bestellen, desto niedriger ist der Preis pro Buch:
1 - 2 | 3 - 9 | 10 - 49 | 50 - 99 | 100 - 249 | 250 - 499 |
---|---|---|---|---|---|
€7,32 Pro Buch | €6,43 Pro Buch | €6,07 Pro Buch | €5.89 Pro Buch | €5.78 Pro Buch | €5,77 Pro Buch |
Ab einer Bestellmenge von etwa 400 Exemplaren stellen wir vom Digitaldruck auf den Offsetdruck um. Über die Unterschiede zwischen Digital- und Offsetdruck berichten wir hier. Es genügt zu sagen, dass der Offsetdruck bei einer ausreichend großen Bestellung billiger ist. Der Nachteil dafür sind längere Druck- und Lieferzeiten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie eine große Bestellung aufgeben möchten.
Also, was für ein Buch darf’s sein?
Letztendlich entscheiden Sie, wie Ihre Buchdruck Kosten aussehen werden. Wählen Sie zwischen einem einfachen Taschenbuch, und einem schicken Hardcover. Ein Buch im kleinsten Format (110 x 180 mm) und auf dem billigsten Papier (80 g weiß), das komplett in Schwarzweiß gedruckt wird, ist natürlich am günstigsten. Je nachdem, welche Ziele Sie verfolgen, ist dies jedoch nicht immer die beste Option. Manchmal braucht man ein Hardcover mit fotomattem Papier in Farbe, zum Beispiel für Ihr persönliches Kochbuch! Eines ist aber sicher: Wir drucken das perfekte Buch für Sie und das zu äußerst günstigen Preisen!